Aktuelle Ausgabe: Band 32 • 2025 • Heft 1-2
Themenschwerpunkt – Begehren nach einem anderen Begehren

Inhalt
Editorial
Leben im „Als ob“
Rainer Alisch
Themenschwerpunkt - Begehren nach einem anderen Begehren
Affekt im Vokabular des Triebs
Insa Härtel
Das Erregungspotenzial von transfemininer Pornografie – Zwei tiefenhermeneutische Fallstudien
Aaron Lahl
Sexualethik für virtuelle Cyborgs
Quill R. Kukla, Dan Steinberg
Herausforderungen und Bewältigungsstrategien von Menschen mit pädophiler Ausrichtung – Eine qualitative Studie
Christina Urmetzer, Thorsten Bührmann, Urszula Martyniuk
Bettgeflüster oder erotic talk – Kommunikation im Kontext sexueller Begegnungen
Vivien Meurer, Aglaja Stirn
Fortbildung
Sexual Health Advising als berufliche Qualifikation
Theresa Voß, Anja Potthoff, Adriane Skaletz-Rorowski
Das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0 – Lieben lernen | Lieben lehren“ der Hochschule Merseburg
Heinz-Jürgen Voß, Maria Urban, Anja Kruber
Konsensorientierung als Thema sexueller Bildung
Maria Dalhoff
Historia
200 Jahre Karl Heinrich Ulrichs (1825–1895) – Ein Jubiläum mit Tücken
Florian G. Mildenberger
Aktuelles
Geschlechtsidentität – Neuere Entwicklungen und der Versuch einer Differenzierung
Wolfgang Weig
Tagungsbericht: Umkämpftes Terrain – Wie mit Sex Politik gemacht wurde
Florenz Gilly
Aktuelles - Das besondere Buch
Der verschwindende Vater – Lacan-Marxismus und Subjektkonstitution. Rezension zu Soiland, T., Frühauf, M., Hartmann, A., (Hg.), Postödipale Gesellschaft. Band 1; Sexuelle Differenz in der postödipalen Gesellschaft. Band 2
Ulrich Brieler
Menschsein ohne Schwere. Rezension zu Schädler, S., Kontrollver*lust. Männer - Sex - Gewalt
Rainer Alisch
Aktuelles - Rezensionen
Rösler, Christian, Sonja Bröning (Hg.), Paarbeziehung im 21. Jahrhundert
– Psychosoziale Entwicklungen und Spannungsfelder
Wolfgang Weig
Schiftan, Dania, Das Comeback deiner Lust. So entfachst du das Feuer in dir – Spice up Your Life in 3 Minuten täglich
Wolfgang Weig
Langer, Phil C., Niclas O‘Donnokoé (Hg.), Transgeschlechtlichkeit und Psychoanalyse: Perspektiven jenseits des Kulturkampfs
Heinz-Jürgen Voß
Günther, Mari, Kirsten Teren, Gisela Wolf, Psychotherapeutische Arbeit mit trans*Personen – Handbuch für die Gesundheitsversorgung
Wolfgang Weig
el Helou, Chantalle, Vom Queersexismus zur Emanzipation. Ein Lagebericht mit Auswegen
Rolf Löchel
Tarek Shukrallah (Hg.), Nicht die Ersten. Bewegungsgeschichten von Queers of Color in Deutschland
Heinz-Jürgen Voß
Davis, Rebecca L., Fierce Desires. A New History of Sex and Sexuality in America
Florian G. Mildenberger
Jaeger, Lothar, Sexueller Missbrauch und Gewalt. Wege zu hohen Anerkennungsleistungen und Entschädigungen
Rolf Löchel
Paulus, Manfred, Verkaufte Menschen. Roma in der Prostitution
Rolf Löchel
Soetaert, Hans P., The Scattered Library. The Various Fates of the Remnants of Magnus Hirschfeld‘s Institute of Sexual Science Collection in France and Czechoslovakia, 1932–1942
Florian G. Mildenberger
Herzog, Dagmar, Eugenische Phantasmen. Eine deutsche Geschichte. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2021
Rainer Alisch