Inhalt
Editorial
Rainer Alisch
„Normalisierung“ durch „Regulation“?
Themenschwerpunkt – Regulation des Sexuellen
Rüdiger Lautmann
1919 bis 2019 – Recht und Politik des deutschen Sexualregimes
Kay H. Schumann
Das Opfer der Sexualstraftat im deutschen Strafverfahren
Helmut Graupner
Sexualität, Jugendschutz und Menschenrechte – Die rechtliche Situation bei Kindern und Jugendlichen in österreich und Deutschland
Eliza Schlinzig, Sophia Krügel, Miriam Schuler, Umut C. Oezdemir, Lea Ludwig, Tobias Hellenschmidt, Klaus M. Beier
Das Berliner Präventionsprojekt für Jugendliche (PPJ) mit sexueller Präferenzbesonderheit für das kindliche Körperschema – Erweiterungen und aktueller Stand
Fortbildung
Renate Semper, Jörg Nitschke
Body Modification – Wa(h)re Schönheit kommt von außen
Friederike Siedentopf
Mammakarzinom und weibliche Identität
Friedrich W. Zimmermann
Liebe – Lust – Prostata. Sexualorganverlust und Sexualidentität
Ferdinand Fellmann
Reine Liebe – Jenseits von Sexualität und Erotik?
Historia
Florian G. Mildenberger
100 Jahre Beate Uhse (25.10.1919–16.7.2001)
Ferdinand Fellmann
Sándor Ferenczi – Von der Genitaltheorie zur Liebeskunst
Aktuelles
Marianne Greil-Soyka
European Sexual Medicine Network – Ein Meilenstein für die Sexualmedizin
Aktuelles – Rezensionen
llouz, Eva, Warum Liebe endet. Eine Soziologie negativer Beziehungen
Kennedy, A.L., Süsser Ernst
Ulrike Baureithel
David, Matthias, Andreas D. Ebert (Hg.), Berühmte Frauenärzte in Berlin
Florian G. Mildenberger
Zinn, Alexander, „Aus dem deutschen Volkskörper entfernt“? Homosexuelle Männer im Nationalsozialismus
Florian G. Mildenberger
Herzog, Dagmar, Unlearning Eugenics. Sexuality, Reproduction, and Disability in Post-Nazi Europe
Florian G. Mildenberger
Lišková, Kateřina, Sexual Liberation, Socialist Style. Communist Czechoslovakia and the Science of Desire 1945–1989
Florian G. Mildenberger
Sigusch, Volkmar, Kritische Sexualwissenschaft. Ein Fazit
Florian G. Mildenberger
Ebert, Andreas D. (Hg.), Die gynäkologische Untersuchung
Florian G. Mildenberger
Korte, Alexander, Pornografie und psychosexuelle Entwicklung im gesellschaftlichen Kontext. Psychoanalytische, kultur- und
sexualwissenschaftliche berlegungen zum anhaltenden Erregungsdiskurs
Kurt Starke
Büttner, Melanie (Hg.), Sexualität und Trauma: Grundlagen und Therapie traumaassoziierter sexueller Störungen
Stefan Siegel
Sztenc, Michael, Klappt’s? Vom Leistungssex zum Liebesspiel – ein Übungsbuch für Männer
Kurt Starke
Etschenberg, Karla, Sexualerziehung. Kritisch hinterfragt
Florian G. Mildenberger
Hofmann, Burkhard, Und Gott schuf die Angst: Ein Psychogramm der arabischen Seele
Thomas K. Gugler
Shepard, Todd, Sex, France & Arab Men, 1962–1979
Isabella Schwaderer
Gerster, Daniel, Michael Krüggeler (Hg.), God’s Own Gender? Masculinities in World Religions
Thomas K. Gugler
Dammann, Martin, Soldier Studies: Cross-Dressing in der Wehrmacht
Thomas K. Gugler
Pester, Nora (Hg.), Queer in Israel
Florian G. Mildenberger